Empfänge und Versammlungen
Nähere Informationen folgen in Kürze.
Mittwoch, 29.8.2018
Zeit | Ort | Event |
10:00 – 11:00 | Hs 1a | Eröffnungsveranstaltung Grußworte des Präsidiums der Freien Universität Berlin, des Senats der Stadt Berlin, des Gesandten der Botschaft von Japan in Deutschland, Hrn. Yasushi Misawa, des Direktors des Japanischen Kulturinstituts Köln, Hrn. Masakazu Tachikawa, der Vorsitzenden der GJF, Prof. Dr. Katja Schmidtpott und Prof. Dr. Raji C. Steineck (Musikalischer Rahmen: Fr. Taiko Saitō) |
11:15 – 12:30 | Hs 1a | Diskussionsrunde: „Die Situation der Sozial- und Geisteswissenschaften in Japan“ Diskussionsrunde mit Keiichi Aizawa (Universität Tsukuba), Ulrike Nennstiel (Hokusei Gakuen Daigaku) und Sven Saaler (Sophia-Universität), moderiert von Verena Blechinger-Talcott (Freie Universität Berlin) |
12:30 – 14:00 | vor -1.2009 | Begrüßungsempfang |
19:00 | Japanische Botschaft in Berlin; Hiroshimastraße 6, 10785 Berlin |
Empfang durch den Botschafter Japans in Deutschland |
Donnerstag, 30.8.2018
Zeit | Ort | Event |
12:30 - 14:00 | 0.2001 | Für JSPS-Stipendiat*innen: JSPS-Empfang (Verpflegung: Buffet) |
2.2059 | Shamisen-Konzert Shamisen Berlin e.V. | |
ab 18:00 | 2.2058 | Mitglieder-Vollversammlung der Gesellschaft für Japanforschung e.V. – nur für GJF-Mitglieder (Einladung und Tagesordnung (folgen in Kürze)) |
Freitag, 31.8.2018
Zeit | Ort | Event |
12:45 – 14:00 | 2.2059 | „Brownbag Workshop“: Drittmittel-Förderung für die Japanologie |
15:45 – 17:00 | 2.2058 |
„Zukünftige Entwicklungen der Japanologie in deutschsprachigen Ländern“ Diskussionsrunde mit David Chiavacci (Universität Zürich), Ina Hein (Universität Wien), Katja Schmidtpott (Ruhr-Universität Bochum), Raji C. Steineck (Universität Zürich), Cosima Wagner (Freie Universität Berlin) und Till Knaudt (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg), moderiert von Urs Matthias Zachmann (Freie Universität Berlin) |
ab 17:00 | 2.2058 | Schlussbemerkungen und Abschlussfeier (Musikalischer Rahmen: Gitarrenduo Bonadio) |