SEKTION Japanisch als Fremdsprache
Die Abstracts zu den einzelnen Vorträgen finden Sie hier (.pdf).
Sektionsleitung | Prof. Dr. Monika Unkel (Universität zu Köln) Kontakt: E-Mail |
Raum und Zeit | Session 1: Raum 2.2063 | 30.08.2018, 09:00 – 10:30 Session 2: Raum 2.2063 | 30.08.2018, 11:00 – 12:30 Session 3: Raum 2.2063 | 31.08.2018, 09:00 – 10:30 Session 4: Raum 2.2063 | 31.08.2018, 11:00 – 12:30 |
Donnerstag, 30.08.2018 Session 1 |
|
09:00 – 10:30 (Raum 2.2063) | „Unterrichtsprojekt zum integrativen Erwerb schriftlicher und mündlicher Kompetenzen auf der Stufe A2“ Susanna Eismann und Anna Satō (Universität Trier) |
„作文活動を再考する―初級の作文活動ではどんな学びが起こっているのか“ Naoko Tamura (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn) |
|
„Implementierung digitaler Medien in den Japanisch-Unterricht am Beispiel einer Lektion aus dem Lehrwerk Minna no Nihongo I“ Anke Gärtner (Ruhr-Universität Bochum) |
|
Session 2 |
|
11:00 – 12:30 (Raum 2.2063) | „ハンブルク日本映画祭上映作品の字幕翻訳プロジェクト実践報告“ Saki Sugihara (Universität Hamburg) |
„「自発的に考えて発信する」ことを目指す。中級日本語授業の試み―中期的調査の第三段階の報告“ Yuka Andō und Yūko Sugita (Universität Duisburg-Essen) |
|
„複言語教育としての「日本語教育」の実践―A1レベルから何ができるか?―“ Sei Miwa (Universität Hamburg) und Kayoko Noro (Freie Universität Berlin) |
|
Freitag, 31.08.2018 |
|
09:00 – 10:30 (Raum 2.2063) | „日本の外国語教育へのCEFRのインパクト“ Junko Majima (Universität Ōsaka) |
„Der Umgang mit Vielfalt: eine besondere Herausforderung im Japanischunterricht an Schulen“ Sabine Knapp-Hartmann (Ruhr-Universität Bochum) |
|
„Heterogenität im JaF-Unterricht: Japanischlernen und Inklusion“ Monika Unkel (Universität zu Köln) |
|
Session 4 |
|
11:00 – 12:30 (Raum 2.2063) | „ドイツ語母語話者の書き言葉コーパスの開発“ Yumiko Murata (Ludwig-Maximilians-Universität München) |
„漢字学習についての調査から分かったこと―これからの目標設定に向けて“ Akemi Hamada (Eberhard-Karls-Universität Tübingen) |
|
„Japanische Syntax durchschauen“ Annette Hansen (Ruhr-Universität Bochum) |