PANEL A:
Bildung und Erziehung
Die Abstracts zu den einzelnen Vorträgen finden Sie hier (.pdf).
Thema | Differenzierungssprozesse im japanischen Bildungssystem: Inklusions- und neue Exklusionstendenzen |
Panelleitung | Sabine Meise (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg); Moderation: Prof. Dr. Susanne Kreitz-Sandberg (Universität Stockholm) Kontakt: E-Mail |
Raum und Zeit | Session 1: Raum 1.2051 | 29.08.2018, 14:00 – 15:30 Session 2: Raum 1.2051 | 29.08.2018, 16:00 – 17:30 |
Mittwoch, 29.08.2018 Session 1 |
|
14:00 – 15:30 (Raum 1.2051) | „Einführung in das Panelthema: Differenzierungssprozesse im japanischen Bildungssystem: Inklusions- und neue Exklusionstendenzen“ Susanne Kreitz-Sandberg (Universität Stockholm) und Sabine Meise (CvO Universität Oldenburg) |
„Nicht-intendierte Konsequenzen der Bildungsexpansion in modernen Gesellschaften: Zunahme sozialer Ungleichheiten durch erhöhte Investitionen in Zusatzbildung in Japan?“ Steve R. Entrich (Universität Potsdam) |
|
„Die Eliminierung alter Geschlechterdifferenz und die Konstruktion einer neuen Geschlechterrolle: Mädchenbildung, Turnunterricht und Schuluniform in Japan“ Ami Kobayashi (HU Berlin) |
|
Session 2 |
|
16:00 – 17:30 (Raum 1.2051) | „Selbstexklusion in Japans Schulen“ Sabine Meise (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg) |
„Neue Muster der Inklusion und Exklusion?“ Susanne Kreitz-Sandberg (Universität Stockholm) |